Erfolgreiche Coachingprogramme des Landes werden 2025 fortgesetzt - Förderrechtliche Zusammenführung der Programme Ausbildungswege und Übergangslotsen ab 01.01.2025!
Wer wird gefördert?
- ausbildungssuchende, unversorgte junge Menschen
- ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen des Übergangssektors
- Ausbildungsbetriebe
Was wird gefördert:
ab 01.01.2025 bis 31.12.2027:
Coaching- und Vermittlungstätigkeiten, die die Ansprache, das Profiling, die Begleitung und Vermittlung von Ausbildungssuchenden, die Akquise von Ausbildungsplätzen sowie das Matching von Bewerber*innen und Unternehmen beinhalten
ab 01.10.2025, 01.10.2026 und 01.10.2027 (jeweils für bis zu 11 Monate):
Trägergestützte Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit: Die trägergestützte betriebliche Ausbildung bietet als Baustein die Umsetzung der Anschlussperspektive für diejenigen unversorgten Ausbildungsinteressierten, die trotz der Unterstützung durch die Coaches keinen betrieblichen Ausbildungsvertrag abschließen konnten.
Was sind die Ziele?
- unversorgten Ausbildungsinteressierten eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen
- Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen zu unterstützen
- Ausbildungssuchenden eine Ausbildung in einem Unternehmen und eine anschließende Beschäftigungsperspektive zu ermöglichen
- die betriebliche Ausbildung von Fachkräften zu fördern als Beitrag zur Schließung absehbarer regionaler bzw. branchenbezogener Fachkräftelücken
- den jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten während ihrer Ausbildung zu eröffnen und deren Übergang zu begleiten.
Unser Ansprechpartner:
Stephan Roggendorff
0221 / 35 50 11 - 55
stephan.roggendorff@ra-region-koeln.de
Junge Menschen und Betriebe, die Interesse haben an dem Programm teilzunehmen, können sich an die örtlichen Agenturen oder Jobcenter wenden. Diese helfen dabei, den Kontakt zu den Ansprechpartnern des Bildungsträgers herzustellen.
Ein Praxisbeispiel einer jungen Köchin ist mit Fotogalerie auf den Seiten des MAGS NRW einzusehen: https://www.mags.nrw/praxisbeispiel-warburg
- Übersicht der Träger "Ausbildungswege NRW" ab 01.01.2025
- Flyer Ausbildungswege NRW Jugendliche 2025
- Flyer Ausbildungswege NRW Unternehmen 2025
- Ausbildungswege NRW Service- und Kontaktdaten 02/2025
Das landesweite Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ ist eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des MAGS NRW unter https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw